Das sind wir
Hof Horben
Horben - Im idyllischen Zürcher Oberland gelegen, abseits von stark befahrenen Strassen bewirtschaften wir unseren Bauernhof in der vierten Generation.
B. Sc. Umweltingenieurwesen
ZHAW Wädenswil
(Biologische Landw. & Hortikultur)
Ich bin hier aufgewachsen und konnte den Hof Anfang 2022 in der vierten Generation übernehmen.
Die selbstständige Arbeit in der Natur und mit den Tieren hat mir schon immer gefallen. Lange war es mein Ziel Tierärztin zu werden, habe dann aber festgestellt, dass ich meinen Traumberuf eigentlich schon immer vor der Nase hatte.

Eidg. dipl. Zimmermann, Holzbautechniker HF, Biel
Meine grosse Passion waren schon immer die Tiere. Bevor ich mich für den Beruf Zimmermann entschieden habe, habe ich mir überlegt Landwirt oder Tierpfleger zu werden.
Doch leider hatte ich in der Familie keine Aussicht einen Hof zu übernehmen.
Diesen Traum kann ich mir jetzt zusammen mit Irene doch noch erfüllen.

Irene Reinhard
Rico Weber
Unser Hof
















Mit der Übernahme des Hofes per Anfang 2022 haben wir auf Biologische Bewirtschaftung umgestellt.
Der Hof umfasst insgesamt rund 21 ha, wovon rund die Hälfte Ackerflächen sind. Auf unseren Ackerflächen möchten wir möglichst viele Nahrungsmittel zur menschlichen Ernährung produzieren und die Kühe ausschliesslich mit den Grünflächen ernähren.
Tiere
Zusätzlich zu unserer Herde Evolèner haben wir etwa 15 Hühner, die uns mehr oder weniger regelmässig mit Eiern versorgen. Dazu kommen drei Pferde und zwei Katzen.
Obst
Auf den Weiden befinden sich zahlreiche Hochstamm-Obstbäume, von Äpfeln über Birnen bis zu Zwetschgen und Kirschen. In guten Jahren können einige hundert Kilogramm Obst anfallen welches wir zu fruchtigen Konfitüren oder anderen Produkten verarbeiten. Ausserdem sind sie im Sommer wichtige Schattenspender für die Tiere.
Gemüse
Im Sommer bauen wir viele verschiedene Gemüsesorten für unseren Eigenbedarf selbst an.
In guten Jahren können wir auch hier ab und zu noch Produkte einmachen oder einfrieren.
Fleisch
Unser Fleisch verkaufen wir direkt ab Hof. Bis anhin haben wir noch keinen offiziellen Hofladen aber auf Anfrage können diverse Produkte bei uns bestellt werden. Dies würden wir in den nächsten Jahren gerne noch etwas ausbauen, an Ideen mangelt es uns jedenfalls nicht.
Geschichte
Mein Urgrossvater kam um die Jahrhundertwende vom Bernbiet ins Zürcher Oberland und hat diesen Hof gekauft.
Im Jahr 1933 ist er komplett niedergebrannt, worauf hin er zwei Jahre später wieder neu aufgebaut wurde. Deshalb ist unser Bauernhaus auch kein typisches Zürcher Oberländer Haus, sondern hat auch noch Einschläge der damaligen Berner Häuser.
1996 erweiterte mein Vater den alten Stall mit der jetzt noch bestehenden Liegehütte, und ermöglichte den Kühen von da an ein Leben im Freilaufstall.
Als ich mir 2015 meinen Kindheitstraum vom eigenen Pferd erfüllte, wurden die alten Boxen für die Mastmunis zu einem flexibel nutzbaren Pferdestall mit grossem Auslauf umfunktioniert.
